Das Team der pädagogischen Mitarbeiter

Wir als Rudolf-Hildebrand-Schule mit ausgebautem Ganztag verstehen uns als Team. An unserer Schule arbeiten Lehrkräfte, pädagogisch Mitarbeitende, Schulassistenten, Schulsozialarbeiterinnen, Sekretätin und Hausmeister gemeinsam an optimalen Förderung der uns anvertrauten Kinder.

Konzeptionell bilden je zwei oder drei Klassen des gleichen Jahrganges eine sogenannte Flurgemeinschaft oder ein Flurteam. Leider ist es uns räumlich nicht bei allen Ganztagsklassen möglich, dass die Teams auch auf einem Flur liegen. Einmal wöchentlich findet ein Treffen der Flurgemeinschaft statt, an dem alle lehrenden und pädagogischen Kräfte teilnehmen. In dieser Teamzeit wird sich ausgetauscht, gemeinsame Aktivitäten werden geplant und Schulisches organisiert.

Die pädagogischen Mitarbeiter*innen der AWO treffen sich ebenfalls einmal wöchentlich, um sich auszutauschen und Organisatorisches zu besprechen.

Kontakt zur Koordinatorin der OGS

OGS Koordination

Frau Kunkel ist erreichbar

  • Montag – Donnerstag von 8:00 – 16:00 Uhr 
  • Freitag von 8:00 – 15:00 Uhr

unter folgender Nummer:

0211 – 8927385

Ferienprogramm findet in der Regel statt in …

  • … der 1. Woche der Osterferien
  • … den ersten drei Wochen der Sommerferien
  • … den gesamten Herbstferien
  • weitere Brückentage oder Pfingstferien werden teilweise durch eine Betreuung abgedeckt. Dies entnehmen Sie bitte der Terminliste.

Die OGS schließt an 30 Tagen im Schuljahr.

Zur Bestellung der Busse und zur Planung des Ferienprogramms sind wir auf die Anmeldungen der Kinder angewiesen. Einen Anmeldebogen erhalten Sie im Vorfeld nach Hause. Bitte geben Sie diesen vollständig ausgefüllt Ihrem Kind zurück in die Schule. Alternativ können Sie auch zusätzlich eine E-Mail an  jenny.kunkel@awo-duesseldorf.de  versenden. Nur rechtzeitig eingegangene Anmeldungen können berücksichtigt werden. Kinder, die neu an unsere Schule kommen, dürfen ab dem 01.08. des jeweiligen Jahres teilnehmen. Falls Kinder der 4. Klasse über den 31.07. hinaus am Ferienprogramm teilnehmen sollen, melden Sie sich bitte im OGS Büro.

Das Ferienprogramm gestaltet sich durch Ausflüge, Themenwochen und Besuchen von Experten zu einem Thema.

Im angebotenen Ferienprogramm bieten wir ein Frühstück, sowie ein Mittagessen an. An Ausflugstagen kann es auch ein Lunchpaket geben, welches Sie im Sommer gerne durch Getränke ergänzen können. Es ist jedoch nicht nötig Ihrem Kind etwas zu essen mitzugeben.
Die OGS ist in den Ferien montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und freitags bis 14:00 Uhr. Bei weiten Ausflügen kann ein OGS Tag auch bis 18:00 andauern, darüber werden Sie rechtzeitig Informiert.

Merken

! Wichtige Information !

Falls Sie keinen Ganztagsplatz mehr benötigen, schreiben Sie bitte eine Kündigung an die OGS Koordination Frau Kunkel. Eine Kündigung kann nur zum Schuljahresende ausgesprochen werden, zu dem bedeutet eine Kündigung auch immer einen Klassenwechsel in den Halbtag für Ihr Kind. Sie haben dann keinen Anspruch mehr auf ein Mittagessen, die Bertreuung in den Ferien oder auf die Bedarfs-OGS.